|
O „Mitgefühl und Abgrenzung": Mi 10. Februar 2021; 13:00 -
16:30 Uhr O „Ängste im Alter" – Do 29. April
2021, 09:00 Uhr - 12:30 Uhr Weitere Infos: >>>
O „Rückenschmerzen“ – psychodynamische Ursachen verstehen und lösen Am
Do 10. März 2021; 9.00 bis 12.30 Uhr Weitere Infos: >>>
|
Rückenschmerzen - psychodynamische Ursachen verstehen und lösen
Körperliche Krankheiten und Belastungen haben nicht selten einen psychodynamischen Hintergrund. Ähnlich wie der Atem oder die Haut psychische Leiden und Konflikte ausdrücken können, ist auch das Rückgrat ein besonders sensibler Bereich, der über Schmerzen Signale aussenden kann, die wir als Hinweise auf „seelische Hausaufgaben“ verstehen können. Nicht wenige Personen in helfenden Berufen haben aufgrund ihrer typischen psychischen Struktur eine Anfälligkeit für Rückenprobleme. Da aber der Arbeitsprozess im Pflegebereich enorme Belastungen der Wirbelsäule mit sich bringen kann, gehen viele Betroffene von einer monokausalen Ursache auf der organischen Ebene aus. Dies führt dazu, dass psychodynamische Ursachen nicht in Erwägung gezogen und deshalb nicht erkannt und nicht behandelt werden. In diesem Seminar werden zahlreiche psychodynamische Muster und biografische Fälle dargestellt, die typisch für Personen mit Rückenproblemen sind. Aus der systemischen Psychologie, der Grundlage der Familientherapie, wird der „Sinn“ von Rückenschmerzen aufgezeigt und es werden Wege beschrieben, wie es möglich ist, psychische Ursachen zu erkennen und aufzulösen und so den physiotherapeutischen Prozess zu unterstützen.
|
Link zum Teilen:
https://hanglberger-manfred.de/vortraege-und-tagungen.htm |