LINK zum Teilen: https://hanglberger-manfred.de/verfassung-kath-kirche-einleitung.htm

HOME

 

Vorschlag für eine
Verfassung der Katholischen Kirche

 

Einführung: Biblische Grundlegung und sieben Grundsätze

 

„Gott schuf den Menschen nach seinem Bild, nach dem Bilde Gottes schuf er ihn; als Mann und Frau schuf er sie“ (Gen 1,27). Alle Menschen wurden nach Gottes Ebenbild als freie und verantwortlich Handelnde geschaffen; sie haben dieselbe Natur und denselben Ursprung, sind von Christus erlöst und haben dieselbe göttliche Berufung und Bestimmung. Aus diesem Grund sind alle Menschen gleich und besitzen eine unveräußerliche Würde und Menschenrechte (Dignitatis Humanae 29).

 

Als vernunftbegabte und verantwortungsbewusst Handelnde sind alle Menschen zur Freiheit berufen. Christus nachzufolgen bedeutet in Freiheit zu leben. „Wo der Geist Gottes ist, da ist Freiheit“ (2. Kor 3,17). Noch einmal: „Zur Freiheit hat uns Christus befreit. Steht also fest und lasst euch nicht wieder vom Joch der Sklaverei belasten. […] Ihr, meine Brüder und Schwestern, seid berufen, frei zu sein“ (Gal 5;1,13).

 

Christliche Freiheit lässt sich damit zusammenfassen, dass man „den Nächsten wie sich selbst“ liebt und ihm dient (Mt 19,19). Durch sein Leben und seine Lehre offenbarte Christus, dass Gott Liebe ist und dass alle, die Liebe kennen, Gott kennen (1. Joh 4,16).

 

Jesu größtes Gebot, Gott mit ganzem Herzen, ganzem Verstand und aller Kraft zu lieben und den Nächsten zu lieben wie sich selbst (Mk 12,30-31, vgl. Mt 7,12; siehe. Dtn 6,5; Lev 19,18). ), stand im Mittelpunkt seiner Predigt der Frohen Botschaft vom Kommen des Reiches Gottes in der Geschichte, das allen Menschen Gerechtigkeit und Frieden und den Unterdrückten Befreiung bringt (Lk 4,14-21, auch 1,52- 53). Dies ist auch der Kern der Betonung Jesu, wie wichtig es ist, sich um die Geringsten in der Gesellschaft zu kümmern: „Wahrlich, ich sage euch, was du für einen meiner geringsten Brüder und Schwestern getan hast, das hast du für mich getan“ (Mt 25,40).

 

Jesu größtes Gebot war ein Aufruf zur Umkehr. Dessen zutiefst wesentlicher Sinn hatte auch institutionelle Konsequenzen: Insbesondere wies Jesus die Verantwortlichen an, denen zu dienen, die sie leiten, ohne sich über sie zu erheben:

 

„Ihr wisst, dass die Herrscher ihre Völker unterdrücken und die Großen ihre Macht gegen sie missbrauchen. Bei euch soll es nicht so sein, sondern wer bei euch groß sein will, der soll euer Diener sein, und wer bei euch der Erste sein will, soll euer Sklave sein. Wie der Menschensohn nicht gekommen ist, um sich bedienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele.“ (Mt. 20,25-28; vgl. 1. Petrus 5:3).

 

Ein Hauptunterschied zwischen Autorität als „Herrschaft“ und Autorität als Dienst besteht darin, dass erstere auf Zwang und Gängelung beruht, während letztere nur dann wirklich ein Dienst sein kann, wenn sie frei angeboten und frei angenommen wird, das heißt, wenn sie auf Zustimmung beruht.

 

Das Subsidiaritätsprinzip ist nur ein technischer Ausdruck der Forderung Jesu, dass Autorität ein „Dienst“ sein muss: Es betont, dass jede Entscheidungsebene in der Kirche ein unveräußerliches Recht und eine unveräußerliche Verantwortung hat, sowohl zu bestimmen, welche Entscheidungen und Handlungen in ihre Zuständigkeit fallen, als auch, was delegiert oder besser in Zusammenarbeit mit einer höheren Ebene erreicht werden sollte.

 

Es impliziert ferner, dass jede höhere Ebene nur die Entscheidungen und Maßnahmen treffen darf, die eine niedrigere Ebene frei an sie delegiert, und niedrigeren Ebenen keine Beschränkungen in Bezug auf Entscheidungs- oder Handlungsangelegenheiten ohne deren Zustimmung auferlegen darf.

 

Aus der Perspektive der Subsidiarität ist Autorität also Dienst: ein Dienst, der befähigt, um einer unteren Ebene durch frei gewählte Zusammenarbeit zu helfen, das zu erreichen, was sie sonst nicht schaffen könnte.

 

Zu Jesu Grundprinzip, dass Autorität ein Dienst sein muss (und daher frei angeboten und frei angenommen wird), fügte der Apostel Paulus einige weitere hinzu, dazu zählen:

 

• Jeder ist in Christus grundsätzlich gleich (Gal 3,28);

• Alle „sollen sich gleichermaßen umeinander kümmern“ (1 Kor 12,25);

• Jeder ist berufen, mit seinen besonderen Fähigkeiten und gottgegebenen Gaben zum Gemeinwohl beizutragen (1 Kor 12,7);

• Niemand kann all die vielen verschiedenen Ämter in der Kirche ausüben, sondern es sollte Arbeitsteilung geben (1 Kor 12,29).

 

Kirchliche Strukturen können das menschliche und geistliche Wachstum der Christen entweder fördern oder behindern, je nachdem, ob sie die oben genannten Grundsätze und die biblischen Einsichten über die menschliche Natur respektieren oder nicht, und besondere, weil „Christus uns zur Freiheit befreit hat“ (Gal 5,1).

 

Eine Kirche, deren Organisationsstruktur die oben genannten Grundsätze verkörpert, ermöglicht es ihren Mitgliedern, sich sowohl als Menschen als auch als Jünger Christi besser zu entfalten als in einer Kirche, die als societas inaequalis („ungleiche Gesellschaft“) strukturiert ist, in der ausschließlich eine Priesterkaste die Kirche führt und regiert. Dies würde der Kirche als „Jüngergemeinschaft von Gleichen“ institutionellen Ausdruck verleihen.

 

Im Gegensatz dazu würde eine christliche Gemeinschaft, deren Organisationsstruktur den Verantwortlichen erlauben oder sogar von ihnen fordern würde, die fundamentale Gleichheit und Freiheit ihrer Mitglieder nicht zu respektieren, beide Seiten behindern: Die Verantwortlichen selbst würden in ihrem Bemühen behindert, das Gebot Jesu zu befolgen, Autorität als Dienst zu praktizieren, und bei den anderen Kirchenmitgliedern würden deren Würde, Gleichheit, Freiheit und Begabungen unterdrückt werden.

 

Eine solche Organisationsstruktur würde die Kirchenmitglieder daran hindern, in vollem Umfang vom geistlichen Leben in ihr zu profitieren und Jesu größtem Gebot zu folgen und wirksam an Gottes Reich der Gleichheit, Gerechtigkeit und Befreiung der Unterdrückten mitzuarbeiten.

 

Die geschichtliche Erfahrung hat uns gelehrt, wie wichtig ein rechtlicher Rahmen ist, um jene Grundprinzipien zu systematisieren, die die radikale Gleichheit all derer untermauern, "die Christus angezogen haben" (Gal 3,27-28).

 

Inspiriert durch das Zweite Vatikanische Konzil ließ Papst Paul VI. eine Lex Ecclesiae Fundamentalis ("Grundgesetz der Kirche") ausarbeiten, eine Verfassung, die das gesamte Kirchenrecht der katholischen Kirche untermauern sollte; aber diese Bemühungen wurden 1981 eingestellt, als Johannes Paul II. beschloss, die bereits fertiggestellte Verfassung ad acta zu legen.

 

Im Folgenden wird eine Verfassung für eine Vision von Kirche vorgeschlagen, die die Freiheit der Gläubigen garantiert, gewissenhaft in der kirchlichen Gemeinschaft zu leben und effektiv zu dienen. Es wird ein Weg aufgezeigt, wie Vorschläge für eine Kirchenreform zu einem Ganzen zusammengefügt werden können, das kohärent und praktikabel ist und auch mit biblischen Studien, theologischer Forschung und ökumenischen Dialogen vereinbar ist. Sie nimmt Anleihen bei einer Vielzahl von katholischen, christlichen und säkularen Quellen, von denen die wichtigsten hier aufgeführt sind (dasselbe Dokument enthält auch die Liste der Mitglieder der interdisziplinären Arbeitsgruppe von Akademikern, die zur Verfassung selbst beigetragen haben, sowie die Liste der derzeitigen akademischen Unterzeichner).

 

Der Verfassung vorangestellt ist eine Liste von sieben "Grundsätzen für eine neue Kirchenverfassung", für die sie eine mögliche rechtliche Fassung anbietet. Sie stammen aus der "Initiative für eine neue Kirchenverfassung" (“Initiative for a new Church Constitution”, Batschuns, Juni 2010) von „Wir Sind Kirche“ und dem Bristol Text (September 2021) der Root & Branch Synode (UK).

 

Schließlich könnten die juristische Sprache und die ausschließliche Konzentration der Verfassung auf kirchliche Beziehungen den Eindruck erwecken, dass sie die göttliche Berufung und Bestimmung aller Menschen sowie die geistliche Dimension der Beziehung zu Gott außer Acht lässt.

 

Das ist aber nicht der Fall. Wie bereits erwähnt, können die kirchlichen Strukturen selbst diese geistliche Dimension entweder fördern oder behindern, je nachdem, ob sie die gottgegebene Freiheit der Christen unterstützen oder nicht.

 

Darüber hinaus liegt die Interpretation und die Bestimmung der Anforderungen des Auftrags Jesu sowie der Sendung und des Ziels der Kirche in einer bestimmten Zeit und an einem bestimmten Ort in der Verantwortung jeder nachfolgenden Generation von Christen: Die Verfassung vermeidet es absichtlich, eine spezifische, detaillierte und endgültige Antwort auf diese Fragen zu geben, und konzentriert sich stattdessen darauf, die strukturellen Verfahren zu skizzieren, die erforderlich sind, um die ordnungsgemäße Ausübung der christlichen Freiheit bei der Durchführung dieser Unterscheidung zu ermöglichen.

 

 

Sieben Grundsätze für eine neue Kirchenverfassung

 

1. Gleichheit: Alle getauften Christen sind in ihrer Würde und vor dem Kirchenrecht gleich und genießen die gleichen Grundrechte in der Kirche, ohne Unterscheidungen aufgrund von Rasse, Geschlecht, sexueller Orientierung, Familienstand und wirtschaftlicher oder sozialer Lage.

 

2. Mitverantwortung: Kraft ihrer gemeinsamen Taufe tragen alle Christen Mitverantwortung für die gesamte Gemeinschaft. Mit dieser Verantwortung geht das Recht einher, sich an der Entscheidungsfindung zu beteiligen.

Alle erwachsenen Katholiken haben das grundsätzliche Recht, an allen Entscheidungen in Fragen der Lehre, der Werte, des Handelns und in allen anderen Fragen, die das Gemeinwohl ihrer Gemeinschaft betreffen, teilzunehmen und abzustimmen.

 

3. Repräsentation: "Was alle betrifft, sollte von allen diskutiert und gebilligt werden." Alle Katholiken müssen in Leitungs- und Entscheidungsgremien demokratisch vertreten sein. Entscheidungen werden durch einen offenen und respektvollen Dialog vorbereitet, um eine breite Einstimmigkeit zu erreichen, die auch Minderheiten einschließt.

 

4. Mitwirkung: Jeder erwachsene Katholik, ungeachtet seiner Rasse, seines Geschlechts, seiner sexuellen Orientierung, seines Familienstandes und seiner wirtschaftlichen oder sozialen Lage, hat das Recht, für jedes kirchliche Amt seine Stimme abzugeben und als Kandidat wählbar zu sein.

"Derjenige, der allen vorstehen soll, sollte von allen gewählt werden.“ Legitime Autoritäten in der Kirche müssen sich auf die Zustimmung des Volkes stützen. Um Mitverantwortung zu gewährleisten, hat die Kirchengemeinschaft das Recht, ihre Leiter zu wählen.

 

5. Rechenschaftspflicht: Alle leitenden Personen sind verpflichtet, der Kirchengemeinschaft regelmäßig über ihre Arbeit Bericht zu erstatten, einschließlich der Vorlage von unabhängig geprüften Jahresabschlüssen. Leitende Personen auf allen Ebenen der Kirche werden für eine begrenzte Amtszeit gewählt. Bei schwerwiegenden Verstößen gegen christliche Grundsätze und Gesetze kann ein geeignetes kirchliches Gericht die Amtsenthebung anordnen.

 

6. Subsidiarität: Jede Entscheidungsebene in der Kirche sollte das unveräußerliche Recht und die Verantwortung haben, sowohl zu bestimmen, welche Entscheidungen und Handlungen in ihre Zuständigkeit fallen, als auch, was stattdessen durch Delegation an die höhere Ebene oder besser in Zusammenarbeit mit dieser entschieden werden sollte.

Umgekehrt darf jede höhere Ebene nur solche Entscheidungen und Handlungen vornehmen, die die untere Ebene aus freien Stücken an sie delegiert, und sie darf den unteren Ebenen keine Beschränkungen hinsichtlich der zu entscheidenden oder zu handelnden Angelegenheiten ohne deren Zustimmung auferlegen.

 

7. Gewaltenteilung: Legislative, exekutive und judikative Gewalt müssen in der Kirche getrennt sein. Auf allen Ebenen oberhalb der Kirchengemeinde werden Gerichte eingerichtet, deren Entscheidungen von den Leitungsämtern unabhängig sind. Dies wird faire Gerichtsverfahren gewährleisten.

 

Eine neue Verfassung für die katholische Kirche muss die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte vollständig einbeziehen:
"Es gibt daher keine Grundlage für irgendeine Theorie oder Praxis, die zu einer Diskriminierung zwischen Menschen oder Völkern führt, soweit es um ihre Menschenwürde und die daraus erwachsenden Rechte geht" (Nostra ætate §5)

 

Vollständiger Text des Verfassungsvorschlags mit Inhaltsverzeichnis >>>

Text des Verfassungsvorschlags in Englisch >>>

Hintergrund des Projekts (verwendete Quellen und Autoren) >>>

 

LINK zum Teilen: https://hanglberger-manfred.de/verfassung-kath-kirche-einleitung.htm

HOME