Link zum Teilen: https://hanglberger-manfred.de/erstkommunion-streiten-kontruktiv.htm |
Streiten – aber konstruktiv!
Streiten ist natürlich und
notwendig: 1. Weil Menschen unterschiedlich sind >>
in ihren Erfahrungen >>
in ihren Meinungen >>
in ihren Wünschen und Interessen 2. Weil keiner mit seinen Wünschen und Meinungen sich
verstecken muss, sondern sich zeigen darf 3. Weil wir lernen müssen, uns
zu behaupten und uns durchzusetzen, aber
auch zur rechten Zeit nachzugeben und Opfer zu bringen für andere 4. Weil wir oft erst im Streit merken und zeigen können, wie wichtig uns manches ist. 5. Weil ohne Streit manche
zu „herrschen“ anfangen 6. Weil ohne Streit langfristig
Rachegefühle, Verlogenheit, Hinterhältigkeit und eine negative Einstellung
zueinander entstehen: Viele haben
Angst vor Streit: 1. Weil
früher Streit als Sünde und als etwas Böses galt, das nicht sein darf. 2. Weil
viele Menschen nicht gelernt haben, sinnvoll zu streiten, deshalb haben sie
Angst, verletzt und beleidigt zu werden oder andere zu verletzen. 3. Weil
durch negativen Streit menschliche Beziehungen belastet und sogar zerstört
werden können: Freundschaften können zerbrechen Feindschaften können
entstehen. 4. Weil
Streit sehr anstrengend sein kann; weil auch konstruktiver Streit eine starke
geistige Herausforderung darstellt. 5. Weil
man nicht als Nörgler und als streitsüchtiger Mensch gelten will. 6. Wenn
man als Kind in der eigenen Familie Streit nur schlimm erlebt hat. Regeln für faires Streiten 1.
Dem anderen aufmerksam zuhören 2.
Den anderen zu verstehen suchen 3.
Den anderen ausreden lassen, aber für sich gleiche
Redezeit beanspruchen 4.
Den anderen ernst nehmen (nicht verspotten oder
lächerlich machen): 5.
Akzeptieren, dass es Unterschiede gibt und diese aushalten 6.
Jeder sagt möglichst klar, was er meint und will und
wie wichtig es ihm ist 7.
"Ich-Sätze" statt "Man-Sätze"
gebrauchen 8.
Gegen Beleidigungen sich sofort durch Protest wehren 9.
Bereit sein zu Kompromissen (Bei wichtigen Werten ist
dies nicht möglich!) 10. Darauf achten, dass es langfristig
keinen Verlierer und keinen Sieger gibt
Manfred Hanglberger (www.hanglberger-manfred.de)
|
Link zum Teilen: https://hanglberger-manfred.de/erstkommunion-streiten-kontruktiv.htm
|
>>> Warum brauchen Kindern Grenzen und warum das schwierig sein kann? |
>>> 1. Elternabend (PPT-Präsentation) (Download abwarten!) Kopiervorlagen für Texte für die Eltern zum freiwilligen Mitnehmen: - Zeitgemäßes Glaubensverständnis - Meditationstext: „Ich bin ein Original“ (Kopiervorlage für Erstkommunionkinder) - Den Teufelskreis der verteufelten Wut durchbrechen - Regeln für konstruktiven Streit - Was Eltern für das Selbstwertgefühl ihres Kindes tun können
>>> 2. Elternabend (PPT-Vortrag): „Schuld-Sünde-Versöhnung“ (Download abwarten!) >>> Texte zu „Schuld, Sünde und Beichte
>>> 3. Elternabend (PPT-Vortrag): „Die Feier des Neuen Bundes“ (Spirituelle Impulse)
>>> Gruppenstunde „Fair kritisieren“ >>> Gruppenstunde „Fair streiten“
>>> Erstkommunionkatechese und Verständnis der Hl. Messe
|