Link zum Teilen: https://hanglberger-manfred.de/kirchenreform.htm |
KIRCHENREFORM: Wie es weitergehen sollte:
A) Die Defizite in der Glaubenslehre beseitigen: 1. Die Kirche hat keine zeitgemäße Glaubenslehre zu den Ursachen des destruktiven Verhaltens des Menschen. (Stattdessen wird vom Teufel, von der Erbsünde und von Sünden geredet.) 2. Die Kirche hat keine zeitgemäße Glaubenslehre zur
Erlösungsbedürftigkeit des Menschen 3. Die Kirche hat keine zeitgemäße Glaubenslehre zu den psychischen Reifungs- und Heilungsprozessen und der Gefühlswelt des Menschen. (Stattdessen werden Zorn, Hass und Gier zu Sünden erklärt, statt deren Signale zu verstehen und zu bearbeiten.) 4. Die Kirche hat keine zeitgemäße Glaubenslehre zu den Wegen der Mündigkeit des Menschen. (Stattdessen wird „Gehorsam“ zu einem innerkirchlichen Organisationsprinzip, obwohl dieses Wort im Munde Jesu niemals für Menschen vorkommt) 5. Die Kirche hat keine zeitgemäße Glaubenslehre zum
Wirken Gottes in der Natur auf dem Hintergrund des modernen
naturwissenschaftlichen Weltbildes. 6. Die Kirche hat keine zeitgemäße Glaubenslehre zum Prozess der Säkularisierung. (Deshalb wird ein fundamentales Problem der Religionen, das von Europa ausging und zum Feindbild der Kirche wurde, nicht bearbeitet.) 7. Entsprechend unzeitgemäß und lebensfern sind viele Liturgien und offiziellen Gebete.
B) Eine zeitgemäße Spiritualität, Gebetskultur und Liturgie entwickeln und anbieten
C) Dringend notwendige
Aufgaben gegenüber individuellen und gesellschaftlichen Bei den folgenden Problembereichen wäre die Erforschung der unbewussten psychischen Hintergründe und die Angebote für therapeutische wie auch spirituelle Heilungswege besonders dringend: 1. Unbewusste psychische Gründe für Eheprobleme und Ehescheidungen 2. Unbewusste psychische Gründe für Aggressivität, Gewalttendenzen und Grenzüberschreitungen aller Art (Verbrechertum, Kriegstreiberei, gewalttätige Erziehungsmethoden, …) 3. Unbewusste psychische Gründe für Nationalismus, Faschismus, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, … 4. Unbewusste psychische Gründe für Herrschsucht, Machtmissbrauch, autoritärem Verhalten, Bevorzugung hierarchischer Entscheidungsstrukturen, … 5. Unbewusste psychische Gründe für Frauenverachtung und Männerverachtung, Sexismus, … 6. Unbewusste psychische Gründe für Suchtverhalten aller Art 7. Unbewusste psychische Gründe für religiösen und weltanschaulichen Fundamentalismus, … 8. Unbewusste psychische Gründe für Habsucht und rigorosen Kapitalismus 9. Unbewusste psychische Gründe für Egoismus und Rücksichtslosigkeit 10. Unbewusste psychische Gründe für pädophile Tendenzen 11. Unbewusste psychische Gründe für Dialogunfähigkeit und Abwertung anderer Meinungen, …
Manfred Hanglberger (www.hanglberger-manfred.de)
|
|